Parkinson Selbsthilfe Kärnten
Gruppe Oberkärnten
Kontakt: Adolf Koffler - 0664 73757573
Aktuelles
Nächstes Gruppentreffen Parkinson Selbsthilfe Oberkärnten
am Dienstag, 10. Oktober 2023 mit Beginn um 14:00 Uhr im Hotel Schloss Lerchenhof, Untermöschach bei Hermagor
mit
"Übungen zur Achtsamkeit"
am Dienstag, 10. Oktober 2023 mit Beginn um 14:00 Uhr im Hotel Schloss Lerchenhof, Untermöschach bei Hermagor
mit
"Übungen zur Achtsamkeit"
Boxen als Therapie bei Parkinson
Dieser neue innovative Therapieansatz findet Interesse und wird daher fortgesetzt.
Nächster Termin: Dienstag, 05.09.2023 um 14:30 Uhr in der Gailtal Klinik Hermagor
Basteln, Handarbeiten
Das Programm widmet sich dem Schwerpunkt Ergotherapie Feinmotorik. Wenn gewünscht kann jederzeit eine Zusammenkunft von bastelbegeisterten Personen organisiert werden.
Die umfangreichen Vorbereitungsmaßnahmen erfordern eine Anmeldung zur Veranstaltung und Mindestteildnehmeranzahl von 5 Personen
Am Foto ein Beispiel aus dem Klagenfurter Programm bei dem Osterhasen gebastelt wurden. Vorschläge und Ideen aller Art willkommen neben basteln auch malen, knüpfen etc. unter Einsatz von Materialien wie Stein, Holz, Papier, Wolle etc.
aus dem Archiv
Boxen als Therapie bei Parkinson - mit Physiotherapeut David Müller
nächster Termin: Dienstag 07.02.2023 um 14:30 Uhr
nächster Termin: Dienstag 07.02.2023 um 14:30 Uhr
Boxen fördert körperliche wie geistige Fitness
Beim Boxen erwartet sich die Neurologin Dr.med.univ. Heidemarie Zach beste Resultate. Zittern, Steifigkeit, Bewegungsstörungen und Apathie sind klassische Parkinsonsymptome. Genau dagegen könne man mit Boxen besonders gut ankämpfen. Denn diese Sportart fordere und fördere wie kaum eine andere.
„Erstens ist es ein Ganzkörpertraining, das auf die Hand- und Beinkoordination abzielt und zusätzlich auch die Augenkoordination trainiert, weil man ja seinen Schlag genau planen muss. Und zweitens muss man auch schnell reagieren. So haben die Patienten eigentlich gar nicht die Zeit, darüber nachzudenken: ‚Oh, das ist jetzt aber mühsam‘ oder ‚Ich bin jetzt müde‘, sondern sie kommen in einen richtigen Flow“, sagt Zach.
Beim Boxen wird Kraft und Ausdauer trainiert. Die sich ständig ändernden Arm- und Schrittabfolgen und die abverlangte Reaktionsschnelligkeit bringen Geist wie Körper auf Trab. Dabei werden auch die beiden Gehirnhälften miteinander vernetzt.
Auszug aus dem Artikel von Dr. H. Zach
erschienen am 6.11.2022
... mehr lesen LINK zum Artikel
Parkinson und Wintersport
Das Parkinson Turnen das Dienstag, 31.01.2023 stattgefunden hat stand ganz im Zeichen des Schilanglaufes. Therapeutisch sind die gleitenden Bewegungen von Bedeutung, Sie trainieren Reflexe und den Gleichgewichtssinn.
Bei idealen Verhältnisse stiegen wir in die Spur. Doch zuvor gab es ein paar aufwärmende Übungen und ein paar Tipps.
Leider hat sich wie so oft nur eine kleine Gruppe eingetroffen. Die anwesenden waren aber allemal begeistert und sind sehr an einer Wiederholung interessiert. Wir danken unserer Physiotherapeutin Sabina Jester für die Idee und die perfekte Organisation
Unsere Gruppentreffen
Die Gesellschaft und das Sozialsystem haben sich geändert. Die Alterspyramide wird in den nächsten Jahren weiter stark ansteigen, Der Staat hat im Zuge der Covid-Pandemie, der Energiekrise, Inflationseindämmung und dem Klimaschutz über neue Schulden riesige Summen an EURO ausgegeben. Steigende Zinsen werden das Budget weiter belasten und was passiert wenn Rückzahlungen fällig werden?
Ärztemangel, mangelnde Medikamentenverfügbarkeit, zu wenig Pflegepersonal, fehlende Altenheime und Pflegeheime sind jetzt schon Tatsachen. Ärzte machen per Streik auf ihre Überlastung aufmerksam, der Ärztenotdienst zum Wochenende wurde in vielen Regionen gar eingestellt und was macht das so dringend benötigte Pflegepersonal? Es wechselt den Beruf. Selbst die Anwerbung von Aushilfskräften aus Asien oder Lateinamerika stockt und das nicht nur wegen fehlender Sprachkenntnisse. Also fragen sie nicht den Arzt oder Apotheker sondern einfach ihr Handy mit "OK Google ...", "Hey Siri ..." oder "Alexa ...". Die elektronischen Sprachassistenten steuern nicht nur Geräte sondern geben erstaunlich gute Antworten.
Ehrenamtliche Sozialleistung waren und sind der Rückgrat der Gesellschaft. Welche Rolle spielen Selbsthilfegruppen zwischen straff organisierten Einheiten wie Feuerwehr, Rotes Kreuz, etc. Der Slogan unserer Selbsthilfegruppe "Betroffene helfen Betroffenen" schließt alle ein. Alle tun alles führt aber meist zu Chaos. Um das zu vermeiden braucht es eine Art von Selbstorganisation.
Diskussionspunkte sind: Organisation, Administration, Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Kommunikationsformen, Zusammenkünfte und Programmangebote (Vorträge, Therapieangebote bis Freizeitaktivitäten).
Gesundheit, Glück, Zufriedenheit
sowie Hoffnung, Kraft nicht Bitterkeit
wenn Tage nicht nach Wunsch verlaufen
ignorier den inneren Scherbenhaufen
komm zum Treffen unserer Gruppe
gleich sind dir alle Ärgernisse schnuppe.
Weihnachtsfeier
am Dienstag, 13. 12. 2022 um 14:00 Uhr
im Hotel Schloss Lerchenhof
am Dienstag, 13. 12. 2022 um 14:00 Uhr
im Hotel Schloss Lerchenhof
Ach wie schnell die Zeit verrinnt
schon früh tut's draußen dunkeln
wieder ein Advent beginnt
und Lichterketten funkeln
Unbewusst wird registriert
und man begreift es schnell
in dem Jahr ist was passiert
Leuchten tuts nicht mehr so hell
Aus Medienberichten kennt man schon
was so passiert und daraus kann geschehen
Klimawandel, Krieg und Inflation
lassen mit Besorgnis in die Zukunft sehen